Nachwuchs
In unserem Verein nimmt die Nachwuchsförderung einen grossen Platz ein. Denn der Nachwuchs ist das Fundament, auf welchem jeder Verein aufbaut. Um den Kindern einen spannenden Einstieg in unsere Sportart zu vermitteln, bieten wir attraktive Halbjahreskurse an.
Magst Du Tiere und bist turnerisch begabt? Dann wird dieser Sport Dich fesseln und nie wieder loslassen! Werde ein Teil unseres Vereins und informiere Dich über unsere Angebote!
Mach mit!
Auf spielerische Weise lernst Du, auf die Bewegung des Pferdes einzugehen. Du übst erste Pflichtübungen auf dem Pferd im Schritt, Trab und Galopp. Zu zweit erfindest Du Kürübungen auf dem Fass und führst einige davon auf dem Pferd aus. Auch lernst Du, mit verschiedenen Spielen auf und neben dem Pferd als Gruppe aufeinander Rücksicht zu nehmen und auch aufs Pferd zu achten.
Anforderungen:
- Freude an Bewegung
- Bereitschaft, sich in eine Gruppe einzuordnen
- ab ca. 6 Jahren

Informationen an die Eltern
Anfang 2015 übergab die Reitschule Diana das Anfängervoltige der Voltigegruppe Lengnau. Seither stehen die Dienstag- und Donnerstag-Gruppen unter der Leitung von:
- Andrea Wyss
Als Vertretungen werden einspringen:
- Ursula Signer
Unsere Vereinstrainerinnen sind J+S-Leiter Pferdsport und J+S-Leiter Kids. Somit befinden sich Ihre Kinder in der Obhut von gut ausgebildetem Fachpersonal, welches regelmässige Weiterbildungen im Rahmen des BASPO (Bundesamt für Sport) absolviert.
Es werden Halbjahreskurse angeboten, welche einen festgelegten Kursanfang und ein definiertes Kursende haben. Somit beginnt zweimal pro Jahr ein neuer Kurs (Herbst, Frühling).
Am Ende des Kurses besteht die Möglichkeit entweder einen J+S-Test zu absolvieren (Frühling) oder am traditionellen Doppelplausch-Turnier teilzunehmen (Herbst).
Ein Einstieg inmitten des Kurses ist möglich, sofern es noch freie Teilnehmerplätze hat.
Die Anmeldung für unseren Kurs erfolgt schriftlich oder per Anmeldeformular. Die definitive Teilname wird durch den Hauptleiter bestätigt.
Zwischen den Kursen, insbesondere in der Ferienzeit, gibt es ab und zu sogenannte „5-Liber-Trainings“. Diese sind für alle offen (auch zum Schnuppern geeignet) und müssen bar bezahlt werden.
Über diese Trainings wird euch der Hauptleiter informieren.
Die Kosten belaufen sich auf 220.- Fr. pro Halbjahreskurs. Darin enthalten sind 20 Trainings.
Das Kursgeld ist zu Beginn des Kurses fällig und mit Einzahlungsschein zu bezahlen. Der Einzahlungsschein wird am ersten Kurstag abgegeben.
Wird das Kursgeld nicht fristgemäss einbezahlt, wird der Teilnehmerplatz wieder freigegeben.
Bei vorzeitigem Ausstieg aus dem laufenden Kurs werden nur nach Unfall (Arztzeugnis) die Kurskosten anteilsmässig zurückerstattet.
Bei allen anderen Gründen besteht kein Rückerstattungsanspruch.
Das Mindestalter ist auf ca. 6 Jahre festgelegt.
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Ist der Kurs voll belegt, haben bisherige Kursteilnehmerinnen Vorrang und für Neueinsteigerinnen ist die Reihenfolge der Anmeldungen ausschlaggebend.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 6 Personen. Maximal können 10 Teilnehmer den Kurs besuchen.
Bei zuwenig Anmeldungen wird der Kurs nicht durchgeführt.
Ab 9 Teilnehmenden dauert die Lektion 15 Minuten länger, damit alle genügend vom Angebot profitieren können.
Um Gefahren zu vermeiden und weder Kind noch Tier zu gefährden, gibt es einige Ausrüstungsgegenstände, die Ihr Kind zum Training mitnehmen sollte:
- Schläppli und gute Schuhe
- bequeme wetterangepasste Turnkleider
Achten Sie darauf, dass Ihr Kind keinen Schmuck trägt! Hängende Ohrringe oder Halsketten bergen das Risiko, dass man hängen bleibt und sich verletzt.
Die Haare müssen zusammengebunden sein.
Impfungen Kind: Die Tetanus-Impfung ist im Umgang mit Pferden sehr wichtig, da diese Tiere bekannte Tetanus-Überträger sind.
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Die Voltigegruppe Lengnau übernimmt keine Haftung!
Unsere Pferde freuen sich auf eine Belohnung nach dem Training. Leckerli dürfen von zuhause mitgebracht werden. Dazu geeignet sind:
- Äpfel
- Karotten
- hartes Brot
- Bananen
- Pferdeleckerli aus dem Fachmarkt
Nicht erlaubt sind:
- Schokolade
- weiches Brot
Probetraining
Haben wir Dein Interesse geweckt? Rufe uns an und vereinbare unverbindlich ein Probetraining in einem unserer Nachwuchs-Kurse.
Wir freuen uns, Dich regelmässig in der Reitschule Diana begrüssen zu dürfen.
Um Deine Fragen zu stellen und/oder einen Termin zu vereinbaren, nimmst Du mit Andrea Wyss Kontakt auf: 079 433 93 10
Kursausschreibungen
Das Wichtigste in Kürze:
Beginn:
Sommer Dienstagskurs 4.5.2021
Sommer Donnerstagskurs 6.5.2021
Ende:
Sommer Dienstagskurs Doppelplausch Ende Oktober
Sommer Donnerstagskurs Doppelplausch Ende Oktober
Teilnehmerzahl:
mind. 6 / max. 10
Alter:
ab ca. 6 Jahren
Kursdauer:
Sommerkurs:
20 Dienstage oder
20 Donnerstage und
Doppelplausch Voltigefest am 27. Oktober 2019
Winterkurs:
20 Dienstage oder
20 Donnerstage und
J+S-Test im März oder April 2020
Kein Training:
Weihnachtsferien, Sommerferien
teils auch Sportferien, Frühlingsferien, Feiertage
(genaue Daten im PDF als Download verfügbar)
5-Liber Trainings:
für wen: offen für alle, auch zum Schnuppern geeignet
Kosten: 5 Fr. pro Training
Daten: noch nicht bekannt
Trainingszeiten:
Jeweils von 16:45 Uhr – 18:00 Uhr
Kurskosten:
Sommerkurs:
220.- Fr.
zu bezahlen anfangs Kurs, mit Einzahlungsschein (wird am ersten Kurstag durch die Hauptleiterin abgegeben)
Winterkurs:
220.- Fr.
zu bezahlen anfangs Kurs, mit Einzahlungsschein (wird am ersten Kurstag durch die Hauptleiterin abgegeben)
Kursort:
Reitschule Diana
Lacheweg 60
2543 Lengnau
Leitung
Andrea Wyss und 1 Hilfsperson, Vertretung Ursula Signer
Adresse Leiterin:
Andrea Wyss
Dorfstrasse 20
2544 Bettlach
Tel: 032 645 10 70 oder 079 433 93 10
e-mail: andrea.wyss@hotmail.com
Kursanmeldung:
an Andrea Wyss, andrea.wyss@hotmail.com
nötige Angaben:
Vorname, Nachname des Kindes
Vorname, Nachname der Eltern
Adresse
PLZ Wohnort
Telefonnummer
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum des Kindes
bevorzugter Kurs
Wichtig:
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Ist der Kurs voll belegt, haben bisherige Kursteilnehmerinnen Vorrang und für Neueinsteigerinnen ist die Reihenfolge der Anmeldungen ausschlaggebend. Es wird bei überfüllten Kursen eine Warteliste geführt. Ein Platz am Kurs ist erst nach definitiver Zusage der Trainerin garantiert.